Elternverein elternlobby aargau
Die elternlobby ist der schweizweit grösste Elternverein im Einsatz für freie Bildungswahl. Diese Seite widmet sich der kantonalen Gruppe aus dem Kanton Aargau. Engagieren auch Sie sich in der kantonalen Gruppe. Kontaktieren Sie uns hier.
info@elternlobby.ch
078 675 57 30
Neuigkeiten aus AG zum Thema freie Bildungswahl
Externe Schulevaluation mit Ampelsystem an Aargauer Volksschulen
60% der Volksschulen im Aargau sind grün = Funktionstüchtigkeit ist gewährleistet. Alle anderen Schulen sind gelb = Zustand kritisch oder rot = nicht-tolerierbare Defizite. Die externen Evaluationsberichte kommen an die Schulen, die Behörden und die Gemeinden, s. Links. Das ganze Dorf weiss, welche Farbe ihre Schule hat. Was machen aber Eltern, deren Kinder in eine rote Schule zwangseingewiesen werden? Antwort: Freie Schulwahl für alle Eltern. Das Ampelsystem sollte Vorbild für andere Kantone sein, weil der Vergleich mit Ampeln gut verständlich ist. Wer will schon sein Kind bei rot über den Fussgängerstreifen schicken?
Funktion und Bedeutung der Ampelkriterien
Die externe Schulevaluation an der Aargauer Volksschule
Freie Gymnasialwahl innerhalb der Nordwestschweiz, bevor recht angefangen, schon wieder abgeschafft.
3. Juli 2015 Radio SRF
Sommer 2015 Rückschritt von Regierungsrat Hürzeler bei Gymnasialwahl
Nach nur einem Jahr freie Gymnasialwahl innerhalb der Nordwestschweizer Kantone will RR Hürzeler diese wieder abschaffen. Fadenscheinge Begründung: „In seinem Kanton hat niemand gewählt, das Optimum wurde nicht erreicht und die Wahl hat 300 Millionen gekostet.“
Laut RR Eymann, aus Basel-Stadt sei dieses Zurückbuchstabieren bedauerlich. Wegen den kleinräumigen Gebieten, auch im Bildungsbereich, wäre die Gymnasialwahl für die Zukunft ein enormer Vorteil und würde enorme Synergien bringen. Dies sei ein Rückschritt statt ein Fortschritt in der Zusammenarbeit mit den vier Kantonen.
Kantonsübergreifende Staatsschulwahl für Gymnasiasten in der Nordwestschweiz ab 2014
Regierungen beschliessen kantonsübergreifende freie Schulwahl innerhalb aller Gymnasien in AG, BS, BL, und SO.
Regierungsvereinbarung
Presseartikel
Studie zur freien Schulwahl
Schweizerische Koodinationsstelle Bildungsforschung, Andrea Diem und Stefan C. Wolter
Fazit: Mehrheitlich ärmere Eltern wollen die freie Schulwahl, reichere Eltern weniger, weil sie schon wählen können.
Teure Apartheid an Schweizer Schulen
Schweiz hat das segregativste Schulsystem Europas
Bundesamt für Sozialversicherungen
Gewerbeverbandspräsident fordert Pilotversuch für freie Schulwahl
Rechtliche Grundlagen
Verfassung des Kantons Aargau, datiert vom 25. Juni 1980 (PDF)
Aargauisches Schulgesetz
Vernehmlassung 2004
Systematische Sammlung des Aargauischen Rechts (SAR)
Verordnung über die Volksschule
Regionales Schulabkommen über die gegenseitige Aufnahme von Auszubildenden und Ausrichtung von Beiträgen
RSA Richtlinien
RSA Kommissionen