24.10.2017: Vortrag „Natürlich Lernen“ mit Stefanie Mohsennia in Basel
- Wie könnte ein ‚Lernen 2.0‘ aussehen?
- Wie können wir Lernen so gestalten, dass es mehr der menschlichen Natur entspricht?
- Was wären günstige Bedingungen für das Lernen und Wachsen junger Menschen?
„Kinder sind von Natur aus pfiffig, voller Energie, neugierig, begierig zu lernen, und sie sind gut im Lernen. Sie brauchen nicht bestochen oder drangsaliert werden, um zu lernen. Sie lernen am besten, wenn sie glücklich, aktiv, involviert und daran interessiert sind, was sie tun. “
John Holt, Freedom and Beyond
Ob in Nordamerika, Japan, England oder der Schweiz – rund zwei Millionen Kinder in den Industrienationen besuchen keine Schule. In ihren Heimatländern gilt statt Schulpflicht eine Bildungspflicht. Sie lernen freiwillig, engagiert, erfolgreich – und oftmals vollkommen ohne formellen Unterricht.
Stefanie Mohsennia beschäftigt sich seit 2002 mit dem selbstbestimmten Lernen. Sie ist Bibliothekarin und Mutter eines Sohnes, der lange Zeit ohne Schule gelernt hat. Stefanie Mohsennia hält regelmässig Vorträge über natürliches Lernen und zeigt, wie selbstständiges, eigenverantwortliches Lernen funktioniert. Sie ist Autorin zweier Bücher („Schulfrei – Lernen ohne Grenzen“, „Wir sind so frei“).
Veranstaltungsort: Rialto (2.Stock), Birsigstrasse 45, 4054 Basel
Beginn der Veranstaltung: Dienstagabend, 24. Oktober 2017 um 19.30 Uhr (bis ca. 22.00 Uhr)
Türöffnung: 19.00 Uhr
Eintritt: 20 Fr.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie Ihren Kommentar!