Beiträge

Die Petitionen sind eingereicht- was passiert jetzt?
0 Kommentare
/
Die Petition «Freie Bildungswahl für alle statt für wenige» wurde in 11 Kantonen mit insgesamt über 11'000 Unterschriften eingereicht. Die kantonalen Gruppen versuchen jetzt, mit den zuständigen Behörden und Politikern/Politikerinnen in Dialog zu treten, um effektive und nachhaltige Lösungen zu erarbeiten.

Erstmals freie Schulwahl in St.Gallen
Seraina Hess (Tagblatt 12.7.2019)
Zum ersten Mal in der Geschichte…

Pétition : Le libre choix de l'éducation pour tous au lieu de quelques-uns.
Ihre Unterschrift zählt! Das heutige Schulsystem möchte allen Kindern gerecht werden und stösst dabei an deutliche Grenzen. Zuviele Kinder leiden und können ihr Potenzial nicht entfalten. Unterschreiben Sie jetzt die Petitionen, damit alle Kinder ihr Potenzial entfalten können! Unterschreiben geht unabhängig von Wohnort, Nationalität und Alter.

"Eine fragwürdige Sparmassnahme"
Leserbriefe zu "Fragwürdige Sparmassnahme" in der BaZ März…


Prof. Wössmann: Das Schulsystem braucht mehr Wettbewerb
Ein Artikel von Prof. Dr. Ludger Wößmann der im Ökonomen Blog unter…

Wichtigste Argumente für die freie Bildungswahl
OECD-Studie mit 180'000 Schülerdaten aus 27 Ländern zeigt:…

Bildung in Freiheit und Verantwortung
Das diesjährige Symposium des Liberalen Instituts der Schweiz…

«Die Klassengrösse spielt keine Rolle»
Patrik Schellenbauer von Avenir Suisse im Interview mit Vanessa…

Lokale Pilotprojekte zur freien Schulwahl
Die elternlobby schweiz ist ein politisch und konfessionell neutraler…

Beschuldigungen und Kämpfe
Martina Bortolani von der Sonntagszeitung setzte sich mit ihrem…

Wettbewerb durch Privatschulen stärkt das Bildungssystem
Untersuchungen vom ifo-Institut zeigen: Länder profitieren durch…

Empirische Studie der OECD
Freie Schulwahl, Autonomie, Rechenschaftspflicht erhöhen Schulqualität,…