Beiträge

Die Petitionen sind eingereicht- was passiert jetzt?
0 Kommentare
/
Die Petition «Freie Bildungswahl für alle statt für wenige» wurde in 11 Kantonen mit insgesamt über 11'000 Unterschriften eingereicht. Die kantonalen Gruppen versuchen jetzt, mit den zuständigen Behörden und Politikern/Politikerinnen in Dialog zu treten, um effektive und nachhaltige Lösungen zu erarbeiten.

Erstmals freie Schulwahl in St.Gallen
Seraina Hess (Tagblatt 12.7.2019)
Zum ersten Mal in der Geschichte…

Pétition : Le libre choix de l'éducation pour tous au lieu de quelques-uns.
Ihre Unterschrift zählt! Das heutige Schulsystem möchte allen Kindern gerecht werden und stösst dabei an deutliche Grenzen. Zuviele Kinder leiden und können ihr Potenzial nicht entfalten. Unterschreiben Sie jetzt die Petitionen, damit alle Kinder ihr Potenzial entfalten können! Unterschreiben geht unabhängig von Wohnort, Nationalität und Alter.

Wir sind fast daran zerbrochen
Für Kinder, die in einer Normklasse der öffentlichen Schule…

BL: Volksschule nicht belasten - Nein zur Änderung des Bildungsgesetzes
Der Kanton plant die Streichung der Beiträge an Privatschuleltern. Die Streichung spart nichts, sondern belastet die Volksschulen.
Überfüllte Klassen. Schlechtere Lernbedingungen. Unvorhersehbare Mehrkosten!

"Private Konkurrenz wäre hilfreich"
Ein Leserbrief von Erwin Ogg vom 18.06.2017 in der NZZ. Es ist…

Vermeintliche Sparmassnahme mit Bumerangeffekt
BL Volksabstimmung 24. September 2017: NEIN zur Änderung des…

Eltern gründen eigene Privatschulen: Unzufriedenheit mit öffentlichen Schulen
Fast im Monatstakt entstehen in der Schweiz Privatschulen, die…

"Eine fragwürdige Sparmassnahme"
Leserbriefe zu "Fragwürdige Sparmassnahme" in der BaZ März…

Die besten Schulen sind nicht gut genug
Hier ein Leserbrief zu den Artikeln "Stadt spart dank Privatschulen"…

Mit Pro-Kind-Pauschale könnte man Ungerechtigkeit beseitigen
Im Migros Magazin vom 13. Juni 2016 erschien der Artikel "Wenn…

Vernehmlassungen zur Streichung der Elternbeiträge
Im Jahr 2008 hat das Volk einer Erhöhung der Schulgeldbeiträge an Eltern von jährlich 2'000.- auf neu 2`500.- Franken pro Kind mit fast 57% Ja Stimmen zugestimmt. Seit dieser Abstimmung wird nun bereits zum 3. Mal versucht, diesen Volksentscheid rückgängig zu machen. Deshalb hier nochmals 10 klare Gründe für die Beibehaltung der Elternbeiträge und die finanziellen Auswirkungen für Eltern und […]

Freie Schulen - neue Bezeichnung für gemeinnützige Schulen
Begriffserklärung
Ziel der Elternlobby ist ein vielfältiges…

Ohne Hilfe ins Gymi zu kommen wird schwieriger
Natalie Avanzino über das florierende Geschäft mit privaten…

Wir sind stolz auf unser Bildungssystem
Für den Querdenker-Blog der Freiburger Nachrichten berichtet…