Beiträge

Die Petitionen sind eingereicht- was passiert jetzt?
0 Kommentare
/
Die Petition «Freie Bildungswahl für alle statt für wenige» wurde in 11 Kantonen mit insgesamt über 11'000 Unterschriften eingereicht. Die kantonalen Gruppen versuchen jetzt, mit den zuständigen Behörden und Politikern/Politikerinnen in Dialog zu treten, um effektive und nachhaltige Lösungen zu erarbeiten.

Erstmals freie Schulwahl in St.Gallen
Seraina Hess (Tagblatt 12.7.2019)
Zum ersten Mal in der Geschichte…

Freie Volksschulwahl erhöht Bildungsqualität
An der nächsten Landratssitzung können unsere Landrätinnen und Landräte mit einem „Ja“ zum Postulat für die „Freie Volksschulwahl“ die Attraktivität des Kantons Baselland als Wohnort für Familien steigern. Erfahrungen mit freier Schulwahl zeigen, dass die meisten Eltern für ihr Kind weiterhin das nächste Schulhaus wählen, jedoch dank der Wahlmöglichkeit Rekurse und Unzufriedenheit abnehmen. Die Eltern übernehmen mit der freien Volksschulwahl automatisch mehr Eigenverantwortung für den Bildungsweg ihrer Kinder. Wenn Schule und Elternhaus freiwillig zusammen am selben Strick ziehen, profitiert am meisten das Kind.