Beiträge

Die Petitionen sind eingereicht- was passiert jetzt?
0 Kommentare
/
Die Petition «Freie Bildungswahl für alle statt für wenige» wurde in 11 Kantonen mit insgesamt über 11'000 Unterschriften eingereicht. Die kantonalen Gruppen versuchen jetzt, mit den zuständigen Behörden und Politikern/Politikerinnen in Dialog zu treten, um effektive und nachhaltige Lösungen zu erarbeiten.

Erstmals freie Schulwahl in St.Gallen
Seraina Hess (Tagblatt 12.7.2019)
Zum ersten Mal in der Geschichte…

Die unterschiedliche Handhabung des Heimunterrichts in den Kantonen bringt Chancenungleichheit und birgt die Gefahr der Willkür. Die Politik sollte hier eingreifen
Jörg Krummenacher (NZZ 16.9.2019)
Denn ein Staat, der die…

«Der Mensch lernt im Spiel alles fürs Leben»
Hotel Bahnhof, Düdingen. Sa. 9. Juni;
Vortrag 15 Uhr (Deutsch)…

Schule frei leben: Vortrag mit Manuel Grämiger & Martina Amato
Freitag, 25. Mai um 20.00 Uhr
(Türöffnung um 19.30…

"Unschooling" eine Reportage von telebasel
Mobbing, Leistungsdruck, Stress – viele Eltern möchten ihre…

Homeschooling boomt trotz manchen Vorbehalten
Immer mehr Eltern wollen ihre Kinder nicht zur Schule schicken,…

Diese zwei Lehrer schicken ihre Kinder nicht zur Schule
Die Kinder der Familie Miedaner gehen nicht zur Schule. Weil…

LU: Interview mit Martina Amato zum Thema Homeschooling - Tele 1 Video
Wenn aus einer Krise eine Chance wird
Martina Amato unterrichtet…

Wo Beschulung aufhört, beginnt Bildung
Schweizer Pionierprojekte berichten von ihren Erfahrungen
«Mutig…

LU: Lernen ohne Schule - Tele1 Video
Selbst entscheiden was man lernen will und Zeit haben um in ein…

«Lernen können unsere Kinder überall»
Martina Amato - Das Homeschooling führte diese Familie aus einer…

Ihre Schule ist ein Wunschkonzert
Die Kinder der Familie Toth aus Milken BE gehen nicht zur Schule.…

Unterricht zuhause - Wenn die Küche zum Schulzimmer wird
Die elternlobby Präsidentin von Luzern und elternlobby schweiz…