Beiträge

Die Petitionen sind eingereicht- was passiert jetzt?
0 Kommentare
/
Die Petition «Freie Bildungswahl für alle statt für wenige» wurde in 11 Kantonen mit insgesamt über 11'000 Unterschriften eingereicht. Die kantonalen Gruppen versuchen jetzt, mit den zuständigen Behörden und Politikern/Politikerinnen in Dialog zu treten, um effektive und nachhaltige Lösungen zu erarbeiten.

Erstmals freie Schulwahl in St.Gallen
Seraina Hess (Tagblatt 12.7.2019)
Zum ersten Mal in der Geschichte…

«Der Mensch lernt im Spiel alles fürs Leben»
Hotel Bahnhof, Düdingen. Sa. 9. Juni;
Vortrag 15 Uhr (Deutsch)…

Wir sind fast daran zerbrochen
Für Kinder, die in einer Normklasse der öffentlichen Schule…

Homeschooling boomt trotz manchen Vorbehalten
Immer mehr Eltern wollen ihre Kinder nicht zur Schule schicken,…

LU: Interview mit Martina Amato zum Thema Homeschooling - Tele 1 Video
Wenn aus einer Krise eine Chance wird
Martina Amato unterrichtet…

«Lernen können unsere Kinder überall»
Martina Amato - Das Homeschooling führte diese Familie aus einer…

Ihre Schule ist ein Wunschkonzert
Die Kinder der Familie Toth aus Milken BE gehen nicht zur Schule.…

Unterricht zuhause - Wenn die Küche zum Schulzimmer wird
Die elternlobby Präsidentin von Luzern und elternlobby schweiz…

"Kinder brauchen keine Schule" Homeschooling
Ein Bericht von Bernice Zieba für den Mamablog im Tagesanzeiger.
Zusammenfassung
Bisher…

Fürs Leben statt für die Schule
Ein Bericht über "Unschooling" für das Migros Magazin.
Die…