Beiträge

Die Petitionen sind eingereicht- was passiert jetzt?
0 Kommentare
/
Die Petition «Freie Bildungswahl für alle statt für wenige» wurde in 11 Kantonen mit insgesamt über 11'000 Unterschriften eingereicht. Die kantonalen Gruppen versuchen jetzt, mit den zuständigen Behörden und Politikern/Politikerinnen in Dialog zu treten, um effektive und nachhaltige Lösungen zu erarbeiten.

Erstmals freie Schulwahl in St.Gallen
Seraina Hess (Tagblatt 12.7.2019)
Zum ersten Mal in der Geschichte…

Pétition : Le libre choix de l'éducation pour tous au lieu de quelques-uns.
Ihre Unterschrift zählt! Das heutige Schulsystem möchte allen Kindern gerecht werden und stösst dabei an deutliche Grenzen. Zuviele Kinder leiden und können ihr Potenzial nicht entfalten. Unterschreiben Sie jetzt die Petitionen, damit alle Kinder ihr Potenzial entfalten können! Unterschreiben geht unabhängig von Wohnort, Nationalität und Alter.


Landrat Baselland beschliesst: Keine Mitbestimmungsmöglichkeit mehr für die Eltern
Der Landrat des Kantons Baselland hat in seiner Sitzung vom 11. Juni 2020 fast einstimmig entschieden, dass es in Ordnung ist, wenn die Elternrechte in der Schule quasi auf null gesetzt werden.

Briefbuchaktion: Kinder haben Rechte - auch in der Bildung!
30 Jahre Kinderrechte in der Schweiz
Liebe Familien, Lehrer,…

Freie Schulwahl? Ja, aber wie?
Erwin Ogg, Vorstandsmitglied der Elternlobby Schweiz (Bildungsforum…

Schweden kämpft mit einem Zweiklassensystem
Rudolf Hermann (NZZ 6.1.2020)
Schweden ist bei der Bildungspolitik…

Die unterschiedliche Handhabung des Heimunterrichts in den Kantonen bringt Chancenungleichheit und birgt die Gefahr der Willkür. Die Politik sollte hier eingreifen
Jörg Krummenacher (NZZ 16.9.2019)
Denn ein Staat, der die…

Zehn Jahre integrative Schule: Statt Förderung herrscht vielerorts Überforderung – das muss sich ändern
Daniel Fritzsche (NZZ 28.2.2020)
Der integrative Unterricht…

OECD Studie: Freie Schulwahl und Bildungsgerechtigkeit miteinander vereinbaren
Weltklasse: Schule für das 21. Jahrhundert gestalten
Neue…

NZZ verweist auf Schulwahl Petition
Der neue Lehrplan 21 erhitzt noch immer die Gemüter. Graubünden…

Walliser Wirtschaft macht sich für freie Schulwahl stark
Im Kanton Wallis erhält die Petition «Freie Bildungswahl für…