Beiträge

Die Petitionen sind eingereicht- was passiert jetzt?
0 Kommentare
/
Die Petition «Freie Bildungswahl für alle statt für wenige» wurde in 11 Kantonen mit insgesamt über 11'000 Unterschriften eingereicht. Die kantonalen Gruppen versuchen jetzt, mit den zuständigen Behörden und Politikern/Politikerinnen in Dialog zu treten, um effektive und nachhaltige Lösungen zu erarbeiten.

Erstmals freie Schulwahl in St.Gallen
Seraina Hess (Tagblatt 12.7.2019)
Zum ersten Mal in der Geschichte…




Landrat Baselland beschliesst: Keine Mitbestimmungsmöglichkeit mehr für die Eltern
Der Landrat des Kantons Baselland hat in seiner Sitzung vom 11. Juni 2020 fast einstimmig entschieden, dass es in Ordnung ist, wenn die Elternrechte in der Schule quasi auf null gesetzt werden.

Freie Schulwahl? Ja, aber wie?
Erwin Ogg, Vorstandsmitglied der Elternlobby Schweiz (Bildungsforum…

Filmvorführung & Diskussion: CaRabA in der Schweiz
Der erfolgreiche Film CaRabA zum 2. Mal in der Schweiz – in Anwesenheit des Initianten Bertrand Stern.

Info-Anlass: Dritter Bildungsweg von Time4
Für freilernende, kritisch & lateral denkende und freiheitsliebende Jugendliche.

OECD Studie: Freie Schulwahl und Bildungsgerechtigkeit miteinander vereinbaren
Weltklasse: Schule für das 21. Jahrhundert gestalten
Neue…

Wahlfreiheit & Vielfalt in der Bildung
Vortrag - Wahlfreiheit & Vielfalt in der Bildung - 17.…

Bildung im Wandel
Mitmach-Panel - Bildung im Wandel - 29. März, 18 Uhr, Raiffeisenforum…

Eine neue Generation von Eltern
"Die überaus zahlreichen bildungsinteressierten Anwesenden…
Portfolio Einträge

Meine Lebensgeschichte mit Asperger-Syndrom und Hochbegabung
Meine Lebensgeschichte mit Asperger-Syndrom und Hochbegabung
Ein…