Sind ‚Kinder‘ wirklich auch Menschen? ‚Kinder‘ in der demokratischen Gesellschaft

23. Mai 2018, 19.00 Uhr | Mit Bertrand Stern

Volkshaus, Gelber Saal, Stauffacher Straße 60, 8004 Zürich

Wer diese Frage mit einem eindeutigen „Ja“ beantwortet, muß ebenso eindeutig dafür eintreten, daß junge Menschen, aus der ihnen auferlegten Altersdiskriminierung entlassen, als gleichwertige Lebensgefährten betrachtet und behandelt werden. Dies bedeutet einerseits den Abschied von einer politisch-juristischen Entrechtung und einer pädagogischen „Vergewohltätigung“ der sog. „Kinder“; und andererseits, daß dem jungen Menschen mit dem gebührenden Respekt vor der Selbstbestimmung, Würde und Kompetenz seiner Person begegnet wird.

Die Aufwertung der (Rechts)Position junger Menschen würde unmittelbar einen längst fälligen, grundlegenden Wandel einleiten. Wäre dieser individuelle und gesellschaftliche Prozeß ein Rückschritt? ein Irrweg? eine Chance? Was bedeuten „kinderrechtliche“ Positionen und Forderungen in Theorie und Praxis? Was hat es mit dieser Vorstellung politisch, ökonomisch und praktisch auf sich?

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie Ihren Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.