Medienübersicht
Weitere Links
«Homeschooling-Anhänger sammeln Unterschriften»
bz, Samuel Hufschmid, 15.4.2019
«Homeschooling nur möglich mit Bewilligung – Basler Eltern gehen bis vors Bundesgericht»
bz, Samuel Hufschmid, 13.4.2019
«Leistungsdruck bis zum Burn-Out – Immer mehr Schüler depressiv»
Bild.de; 24.10.2018
«Report: Mehr Wettbewerb an Basler Schulen»
Telebasel, Nicolas Bieri, 26.09.2018
«Erneuter Anlauf für freie Schulwahl für alle»
bz, Franziska Laur, 20.9.2018
«Jetzt gegensteuern, sonst werden die Folgen fatal sein – Warum bereits 11-Jährige ein Burnout erleiden»
Grenchner Tagblatt, 19.08.2018
«Jeder dritte Schüler leidet an Burn-out-Symptomen»
SonntagsZeitung, Fabienne Riklin & Nadja Pastega, 18.08.2018
«Die meiste Kritik an Lehrern ist völlig berechtigt»
Beobachter, Birthe Homann, 21.6.2018
«Mobbing, Leistungsdruck, Stress – viele Eltern möchten ihre Kinder nicht mehr in die regulären Schulen schicken. Die Alternative heisst «Unschooling»»
Telebasel Report, Nicolas Bieri, 18.04.2018
«Burn-out und Suizidgefahr: Notfälle bei Kindern nehmen zu – Kinder- und Jugendpsychiater haben mit zehnmal mehr Fällen zu tun als noch vor zehn Jahren.»
Tages-Anzeiger, Matthias Meili, 13.11.2017
«Kinderärzte: Leistungsdruck macht Schüler krank»
NZZ am Sonntag, Anja Burri, 29.10.2017
«Schweizer Lehrerverbände schlagen Alarm wegen Burnouts»
SWI, Isobel Leybold-Johnson, 31.08.2017
«Teuer und ungenügend»
Tages-Anzeiger, Nadja Pastega, 11.12.2016
«Der hohe Leistungsdruck macht die Schüler krank»
20 Minuten, B. Zanni, 25.01.2016
«Kinderärzte wollen beim Lehrplan 21 mitreden» [PDF]
Tagblatt, Joseph Laimbacher, Chefarzt Jugendmedizin Ostschweizer Kinderspital St. Gallen, 18.04.2015
«Motion – Ritalinkonsum in der Schweiz. Die Rüge der Uno ernst nehmen!»
Motion, NR Yvette Estermann (SVP), Einreichungsdatum: 17.03.2015
«UNO kritisiert: Schweizer Kinder schlucken zu viel Ritalin»
Aargauer Zeitung, Rinaldo Tibolla, 06.02.2015
«Das verlorene Jahr»
Beobachter, Conny Schmid, 28.10.2014
«Ein Drittel der Lehrer ist Burn-out-gefährdet»
Tages-Anzeiger, wid, 26.10.2014
«Therapiewahn an den Schweizer Schulen?»
SRF, Raphael Zehnder, 25.11.2013
«In die Schule, dann zur Therapie»
Tages-Anzeiger, Simone Rau, 14.10.2013
«Schulabbruch – Zeugnis des Scheiterns?»
NZZ, Margrit Stamm, 08.02.2010
«Illettrismus in der Schweiz: Aktuelle Situation und Strategien zur Bekämpfung des Illettrismus» [PDF]
Magazin erwachsenenbildung.at, André Schläfli, 2007
Leserbrief in den „Freiburger Nachrichten“
/1 Kommentar/in Leserbrief /von Leon JegerDie Zeit ist reif für «Freie Schulen» KARIN LERCH-KAESER, ST. ANTONI «Plötzlich dieses Bauchweh» – FN-Ausgabe vom 26. Oktober 2020 Jedes fünfte Kind leidet unter funktionellen Bauchschmerzen, oft verursacht durch Leistungsdruck in der Schule. Mit Medikamenten und verhaltenstherapeutischen Massnahmen zur Stressbewältigung werden Symptome bekämpft anstatt die Ursachen angegangen. Diese liegen vor allem in unserem egalitaristischen […]
Leserbrief zu Schulsystem aus vorletztem Jahrhundert
/1 Kommentar/in Leserbrief /von Leon JegerTagesanzeiger, 10.3.2021 Geld für funktionale Analphabeten – Hilfe für jene 140'000 im Kanton, die weder lesen noch schrieben können Tages-Anzeiger Geld für funktionale Analphabeten Hilfe für jene 140’000 im Kanton, die weder lesen noch schreiben können Im Kanton Zürich verursacht der funktionale Analphabetismus pro Jahr 224 Millionen Franken Folgekosten. Der Kantonsrat spricht nun […]
Leserbriefe zu Bundesgerichtsentscheid
/0 Kommentare/in Leserbrief, Medien /von elternlobby schweizBezug: Artikel „Eltern müssen Schulgeld zahlen – wegen Streit mit der Schule“, erschienen in diversen Regionalzeitungen des Kantons Zürich, online im Tagesanzeiger: https://www.tagesanzeiger.ch/wegen-streit-mit-schule-zuercher-eltern-muessen-schulgeld-zahlen-407555791311 Margarita Müller: Der Entscheid zeigt auf, dass Eltern, deren Kinder es in der Schule nicht gut geht, grundlegende Rechte fehlen. Wenn sie versuchen, zum Wohle ihrer Kinder etwas daran zu ändern, werden […]