Elternverein: Freie Schulwahl für alle

bildung schulwahl elternverein schweizWelche Ziele?

Jedem Kind die beste Bildung

Freie Bildungswahl innerhalb der Volksschulen. Pro-Kind-Pauschalen an privat finanzierte Schulen. Möglichkeit von „Bildung zu Hause“. Aufhebung der Zwangseinweisung der Kinder durch Behörden.

bildung elternverein schulwahlWer sind wir?

Politisch, pädagogisch und religiös neutral

Aktive Mitglieder setzen sich seit 2002 für das fundamentale Elternrecht der freien Bildungswahl für alle ein. Als gemeinnütziger und unabhängiger Verein sind wir auf Mitglieder und Spender angewiesen.

elternlobby schulwahl elternvereinWarum freie Schulwahl für alle?

Freie Schulwahl für alle nicht nur für Reiche

Heute können nur reiche Eltern die Schule für ihr Kind frei wählen. Entweder sie zügeln in die Nähe ihrer favorisierten Schule oder sie leisten sich eine privat finanzierte Schule. Schulwahl nur für Reiche ist sozial ungerecht.

Schulwahl Menschenrecht SchweizWie sind wir aktiv?

Elternrechte gesetzlich verankern

Auf nationaler, kantonaler und kommunaler Ebene lancieren wir Volksinitiativen, Motionen, Postulate und Petitionen. Wir verlangen die Umsetzung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, des Sozialpaktes und der UNO-Kinderrechtskonvention.

Dimitri Bildung Elternverein Schule KinderDimitri

Clown, Grossvater

„Ich fände es schön, wenn allen Kindern unabhängig vom Einkommen der Eltern, alle staatlich anerkannten Schulen offen stünden.“

Remo Largo Autor KinderarztRemo Largo

Vater, Kinderarzt & Autor

“Eine individuelle Förderung jedes einzelnen Kindes sollte Hauptziel des Bildungswesens sein.“

Klaus Endress Schulwahl Bildung Schweiz
Klaus Endress

Unternehmer

„Ein vielfältiges Bildungsangebot stärkt den Wirtschaftsstandort“

Freie Schulwahl Eltern Kinder Bildungspolitik SchweizArgument für die Schulwahl #1

Verantwortung der Eltern bedarf Kompetenzen

Die Eltern tragen die Gesamtverantwortung für das Wohl ihres Kindes – auch in der Schule. Dazu brauchen sie die Kompetenz, ohne bürokratische und finanzielle Hürden, eine andere als die vom Staat zugewiesene Schule wählen zu können.

Freie Schulwahl Eltern Kinder Bildungspolitik SchweizArgument für die Schulwahl #2

Bildungsvielfalt für alle

Die Kinder sind in ihrer Entwicklung und ihren Begabungen zu verschieden, als dass alle mit einem einzigen Schulmodell gut gefördert werden können. Es braucht verschiedene Modelle und die Möglichkeit einer Wahl des geeigneten Modells.

Freie Schulwahl Eltern Kinder Bildungspolitik SchweizArgument für die Schulwahl #3

Eltern wollen wählen

Gemäss einer Umfrage der schweizerischen Koodinationsstelle Bildungsforschung befürworten 64% der Stimmberechtigten die freie Volksschulwahl.

patrick schellenbauer avenir suisse schulwahlFreie Schulwahl erhöht die Qualität der Bildung

Patrik Schellenbauer, Avenir Suisse.

Die Schweiz tut sich mit der freien Schulwahl schwerer als andere Staaten, dabei würde sie der heutigen Segregation aufgrund des Wohnortes entgegenwirken. Zudem würde mehr Wettbewerb unter den Schulen die Qualität der Bildung erhöhen.

Schulwahl Europaeisches Erfolgsmodell Schweden Finnland Dänemark NiederlandeFreie Schulwahl Europäisches Erfolgsmodell

Text von Erwin Ogg, Vorstand elternlobby schweiz

Die freie Schulwahl ist in den meisten Ländern Europas ein selbstverständliches Bürgerrecht, in Dänemark seit über 150 Jahren. Diese Wahlmöglichkeit wird von den Eltern sehr geschätzt.

 

7 Perspektiven Freien Schulwahl Bildung7 Perspektiven zur Freien Schulwahl

Kinder, Eltern, Lehrer, Recht, Wirtschaft, Gesellschaft, Bildungspolitik

Man kann das Bildungswesen aus ganz verschiedenen Perspektiven betrachten. Bei den folgenden 7 Perspektiven erweist sich die Einführung einer freien Schulwahl als dringend angezeigt.