Bildungsvielfalt
Um den sehr unterschiedlichen Bildungsbedürfnissen der Kinder gerecht zu werden, braucht es verschiedene Schulmodelle.
Freie Schulen
Neue Kategorie von Schulen als Alternative zu den Staatsschulen im öffentlichen Bildungswesen.
Freie Bildungswahl
Die Eltern sollen unabhängig von ihrer finanziellen Situation zwischen den einzelnen Staatsschulen wählen können.
Argumente
Die Eltern tragen die Gesamtverantwortung für das Wohl ihrer Kinder – auch in der Schule. Dazu brauchen sie die Kompetenz, ohne bürokratische und finanzielle Hürden, eine andere als die vom Staat zugewiesene Schule wählen zu können.
Prominente für die freie Bildungswahl
Eltern und Prominente fordern mehr Bildungsvielfalt und die freie Bildungswahl. Dazu gehörte auch Kinderarzt und Autor Dr. Remo Largo: „Die Schulen und Lehrer sollen mehr Autonomie erhalten. Ich bin zudem für eine freie Schulwahl.“
Bildungswahl für alle ist ein Menschenrecht
Die freie Bildungswahl ist ein Menschenrecht. Die allgemeine Erklärung der Menschenrechte besagt (Art. 26, Abs. 3): „Die Eltern haben ein vorrangiges Recht, die Art der Bildung zu wählen, die ihren Kindern zuteil werden soll.“
Gemeinnütziger und unabhängiger Verein
Aktive Mitglieder setzen sich ehrenamtlich seit 2002 für das fundamentale Elternrecht der freien Bildungswahl für alle ein. Der Verein ist politisch, konfessionell und pädagogisch neutral. Wir sind auf Mitglieder und Spender angewiesen.
Weitere Neuigkeiten
Informationen zu den Bildungsmodellen, Anlässen, Publikationen und Netzwerken finden Sie hier unter