
Pétition : Le libre choix de l'éducation pour tous au lieu de quelques-uns.
0 Commentaires
/
Ihre Unterschrift zählt! Das heutige Schulsystem möchte allen Kindern gerecht werden und stösst dabei an deutliche Grenzen. Zuviele Kinder leiden und können ihr Potenzial nicht entfalten. Unterschreiben Sie jetzt die Petitionen, damit alle Kinder ihr Potenzial entfalten können! Unterschreiben geht unabhängig von Wohnort, Nationalität und Alter.

OECD Studie: Freie Schulwahl und Bildungsgerechtigkeit miteinander vereinbaren
Weltklasse: Schule für das 21. Jahrhundert gestalten
Neue…

Prof. Wössmann: "Le système scolaire a besoin de concurrence"
Un post de Prof. Dr. Ludger Wößmann dans ökonomenBlog, …

La formation crée la prospérité
Ludger Wössmann, spécialiste renommé de l’économie de l’éducation, s’appuie sur des analyses comparées internationales pour montrer l’étroite relation entre la croissance économique et les performances éducatives nationales.

Freie Schulwahl erhöht die Qualität der Bildung
Die Schweiz tut sich mit der freien Schulwahl schwerer als andere…

Schülersorgen und Familienstress
Remo Largo, Johannes Schläpfer und Regula Späni bringen in…

Was ist eine freie Schule?
Pestalozzi: „Aller Unterricht ist keinen Heller wert, wenn…

Empfehlungen des SWTR zur Förderung von Bildung, Forschung und Innovation
Empfehlungen des Schweizerischen Wirtschafts- und Technologierates…

Die Zukunft verlieren? Schulabbrecher in der Schweiz
Eine empirische Studie zum vorzeitigen Schulabbruch im Schweizer…

«Leidet ein Schüler unter einem Lehrer, kann er wechseln»
Die Forderung nach freier Schulwahl ist in der Schweiz chancenlos.
Bildungsökonom…

Wer hat Angst vor Schulwahl?
In einer schweizweiten Umfrage der Schweizerischen Koordinationsstelle…

Wettbewerb durch Privatschulen stärkt das Bildungssystem
Untersuchungen vom ifo-Institut zeigen: Länder profitieren durch…

OECD D6 - Welche Mitsprachemöglichkeiten haben Eltern?
Eine OECD Analyse zum Indikator D6 - Untersuchungen zum Thema…