Actualités

Le choix de l'éducation pour tous

Update: Pétitions « Le choix de l’éducation pour tous au lieu de quelques-uns »

Hochbegabung als Tabu-Thema in den Volksschulen

Was ist die Meinung von Betroffenen und Experten über die bestehende Tatsache, dass das Begabungs- und Hochbegabungsthema in der Öffentlichkeit kaum besprochen wird?   Schon seit Jahren ist es ein Problem, doch eine Lösung scheint immer noch fern: Begabte und Hochbegabte Schülerinnen und Schüler leiden unter dem veralteten Schulsystem. Die Fähigkeiten Betroffener werden von den […]

Abschied nehmen von Remo Largo

Wir verabschieden uns von einem grossartigen Menschen und einem, der Wichtiges in der pädagogischen Welt bewegt hat. Remo Largo, wir danken Dir für Deinen unendlichen und beispiellosen Effort, den Du für Kinder und Jugendliche geleistet hast. Mit Deiner angenehmen und doch stets bestimmten Art, hast Du uns und unser Wirken mitgeprägt. Stets hattest Du Herz […]

Entwicklung der Sonderpädagogikkosten – Es braucht Alternativen

Kantonsrat St.Gallen Interpellation Müller-Lichtensteig / xy-xy / xy   Am 21. August 2018 beantwortete die Regierung die Interpellation 51.18.61. Inzwischen sind wieder zwei Jahre vergangen und die Zahlen können aktualisiert werden. Insbesondere muss sich jetzt zeig­en, ob sich die Absichten bezüglich integrativer Beschulung und konstanter Sonderpädagogik­kosten auch in Zahlen messen lassen kann. 100 Millionen Franken […]

« Ich fände es schön, wenn allen Kindern unabhängig vom Einkommen der Eltern, alle staatlich anerkannten Schulen offen stünden.”

DimitriClown, Grossvater

Damit alle Kinder ihren Talenten entsprechend individuell gefördert werden können.

Sibylle von HeydebrandPolitikerin und Gründerin von FrauenBasel.ch

« Solange die Volksschule sich schwertut, zeitgemäss Schule zu halten, brauchen wir alternative Modelle, die finanzierbar und gleichberechtigt sind.”

Linard BardillMusiker

« Farbenvielfalt und Bildungsvielfalt für alle »

Claire OchsnerKünstlerin

„Ein vielfältiges Bildungsangebot stärkt den Wirtschaftsstandort“

Klaus EndressUnternehmer

« Wir Elltern wollen kein staatliches Bildungsmonopol, sondern Bildungsvielfalt und zwar für alle Kinder nicht nur für die Reichen. »

Chris von RohrMusiker