Actualités
« Ich fände es schön, wenn allen Kindern unabhängig vom Einkommen der Eltern, alle staatlich anerkannten Schulen offen stünden.”
Damit alle Kinder ihren Talenten entsprechend individuell gefördert werden können.
« Solange die Volksschule sich schwertut, zeitgemäss Schule zu halten, brauchen wir alternative Modelle, die finanzierbar und gleichberechtigt sind.”
« Farbenvielfalt und Bildungsvielfalt für alle »
„Ein vielfältiges Bildungsangebot stärkt den Wirtschaftsstandort“
« Wir Elltern wollen kein staatliches Bildungsmonopol, sondern Bildungsvielfalt und zwar für alle Kinder nicht nur für die Reichen. »
Abschied nehmen von Remo Largo
/0 Commentaires/dans Actualités /par elternlobby schweizWir verabschieden uns von einem grossartigen Menschen und einem, der Wichtiges in der pädagogischen Welt bewegt hat. Remo Largo, wir danken Dir für Deinen unendlichen und beispiellosen Effort, den Du für Kinder und Jugendliche geleistet hast. Mit Deiner angenehmen und doch stets bestimmten Art, hast Du uns und unser Wirken mitgeprägt. Stets hattest Du Herz […]
Entwicklung der Sonderpädagogikkosten – Es braucht Alternativen
/0 Commentaires/dans Actualités, Kantone, St. Gallen /par elternlobby schweizKantonsrat St.Gallen Interpellation Müller-Lichtensteig / xy-xy / xy Am 21. August 2018 beantwortete die Regierung die Interpellation 51.18.61. Inzwischen sind wieder zwei Jahre vergangen und die Zahlen können aktualisiert werden. Insbesondere muss sich jetzt zeigen, ob sich die Absichten bezüglich integrativer Beschulung und konstanter Sonderpädagogikkosten auch in Zahlen messen lassen kann. 100 Millionen Franken […]
Update: Pétitions « Le choix de l’éducation pour tous au lieu de quelques-uns »
/0 Commentaires/dans Actualités, Actualités /par SeEb - onlineKarmaLandrat Baselland beschliesst: Keine Mitbestimmungsmöglichkeit mehr für die Eltern
/0 Commentaires/dans Actualités, Kantone /par SeEb - onlineKarmaDer Landrat des Kantons Baselland hat in seiner Sitzung vom 11. Juni 2020 fast einstimmig entschieden, dass es in Ordnung ist, wenn die Elternrechte in der Schule quasi auf null gesetzt werden.
Die Petitionen sind eingereicht- was passiert jetzt?
/0 Commentaires/dans Actualités, Kantone /par elternlobby schweizDie Petition «Freie Bildungswahl für alle statt für wenige» wurde in 11 Kantonen mit insgesamt über 11’000 Unterschriften eingereicht. Die kantonalen Gruppen versuchen jetzt, mit den zuständigen Behörden und Politikern/Politikerinnen in Dialog zu treten, um effektive und nachhaltige Lösungen zu erarbeiten.