Fachhochschule bewertet Solothurner Schulen – viele erhalten nur «mangelhaft»

Fachhochschule bewertet Schulen – viele erhalten nur mangelhaft

Basellandschaftliche Zeitung Artikel: Fachhochschule bewertet Solothurner Schulen – viele erhalten nur «mangelhaft» (PDF)

75 Schulen im Kanton Solothurn sind in den letzten Jahren durchleuchtet worden. Viele Schulen erhalten eine „rote Ampel“ also mangelhafte Noten. Im folgenden der am 23.7. publizierte Leserbrief der elternlobby dazu. 23.07.2016

Leserbrief Pia Amacher, Präsidentin elternlobby schweiz; Basellandschaftliche Zeitung

Rote Ampel heisst stopp  

Laut externer Evaluation der Solothurner Fachhochschule sind viele Schulen mangelhaft. Schulen mit roten Ampeln haben gravierende Mängel. Eltern erziehen ihre Kinder, bei einer roten Ampel die Strasse nicht zu überqueren. Sie schützen ihr Kind körperlich. Eltern müssen jedoch jeden Tag ihr Kind in eine Schule mit einer roten Ampel schicken. Sie können ihr Kind geistig und sittlich nicht schützen. Die Eltern haben aber laut ZGB Art. 302 die Verantwortung für das gesamte Wohl des Kindes und sollen die nötigen Entscheidungen treffen. Sie haben die Pflicht, die körperliche, geistige und sittliche Entfaltung ihrer Kinder zu fördern und zu schützen.

In Zukunft sollen alle Eltern wissen, welche Schule eine rote Ampel hat und diese zum Wohl des Kindes abwählen können. Laut OECD erhöhen freie Schulwahl, externe Evaluation und Autonomie die Schulqualität, Chancengerechtigkeit und Effizienz im Bildungswesen.