Die Schule zwischen der Gewalt des Staates und der Gewalt des Marktes
Referat von Dr. Stefan C. Wolter, Direktor der Schweizerischen Koordinationsstelle für Bildungsforschung (SKBF), Aarau.
Zusammenfassung
Die Erfahrungen mit unterschiedlichen Wegen, Bildungssysteme zu organisieren und zu steuern, zeigen auf der einen Seite, dass die Möglichkeit der Individuen, selbst über freie Wahlentscheide Verantwortung im Bildungswesen zu übernehmen, die Motivation und den Verpflichtungsgrad aller am Bildungswesen beteiligten Partner erhöht. Nicht zuletzt sind solche Einflussmöglichkeiten der Bildungsnachfrager nachgerade die Bedingung dafür, dass nicht nur bei einzelnen Schulen, sondern im ganzen Bildungswesen positive Veränderungen einsetzen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie Ihren Kommentar!