
Die Petitionen sind eingereicht- was passiert jetzt?
0 Kommentare
/
Die Petition «Freie Bildungswahl für alle statt für wenige» wurde in 11 Kantonen mit insgesamt über 11'000 Unterschriften eingereicht. Die kantonalen Gruppen versuchen jetzt, mit den zuständigen Behörden und Politikern/Politikerinnen in Dialog zu treten, um effektive und nachhaltige Lösungen zu erarbeiten.

Erstmals freie Schulwahl in St.Gallen
Seraina Hess (Tagblatt 12.7.2019)
Zum ersten Mal in der Geschichte…

Pétition : Le libre choix de l'éducation pour tous au lieu de quelques-uns.
Ihre Unterschrift zählt! Das heutige Schulsystem möchte allen Kindern gerecht werden und stösst dabei an deutliche Grenzen. Zuviele Kinder leiden und können ihr Potenzial nicht entfalten. Unterschreiben Sie jetzt die Petitionen, damit alle Kinder ihr Potenzial entfalten können! Unterschreiben geht unabhängig von Wohnort, Nationalität und Alter.

Eine Schule ohne Noten
Remo Largo über die Vorteile einer Schule ohne Noten. Ein Bericht…


Gute Vorschläge werden zerrieben
Kinderarzt Dominik Feusi für die Basler Zeitung über die Öffnung…

Wählen können heute nur die Reichen
Dominik Feusi für die Basler Zeitung über die bessere Durchmischung…

Welche Bildung braucht das Land?
Was sind die Vorteile freier Schulwahl? Was die Nachteile? Eine…

Die Schweiz hat das segregativste Schulsystem Europas
Der Direktor des Bundesamts für Sozialversicherungen, Yves Rossier,…

Frischluft für die Schulzimmer
Titelstory der Weltwoche von Philipp Gut.
Zusammenfassung
Die…

Kampf Volksschule: Staatszwang oder freie Wahl?
Frischluft für die Schulzimmer. Die freie Schulwahl stösst…

Woran krankt unser Schulsystem?
Interview mit dem Lernexperten Andreas Müller und Bericht über…

Die Schweizer Schule diskriminiert
Von Stefan C. Wolter und Maja Coradi Vellacott berichten für…

Die Idee der öffentlichen Volksschule
NZZ über die Leitidee der öffentlichen Volksschule.
Zusammenfassung
In…