
Die Petitionen sind eingereicht- was passiert jetzt?
0 Kommentare
/
Die Petition «Freie Bildungswahl für alle statt für wenige» wurde in 11 Kantonen mit insgesamt über 11'000 Unterschriften eingereicht. Die kantonalen Gruppen versuchen jetzt, mit den zuständigen Behörden und Politikern/Politikerinnen in Dialog zu treten, um effektive und nachhaltige Lösungen zu erarbeiten.

Erstmals freie Schulwahl in St.Gallen
Seraina Hess (Tagblatt 12.7.2019)
Zum ersten Mal in der Geschichte…

Leserbrief in den "Freiburger Nachrichten"
Die Zeit ist reif für «Freie Schulen»
KARIN LERCH-KAESER,…

Leserbrief zu Schulsystem aus vorletztem Jahrhundert
Tagesanzeiger, 10.3.2021
Geld für funktionale Analphabeten…

Leserbriefe zu Bundesgerichtsentscheid
Bezug: Artikel „Eltern müssen Schulgeld zahlen – wegen…

Leserbrief zum Artikel „Vorstoss für mehr Transparenz: Soll der Kanton Privatschulen subventionieren?“, Solothurner Zeitung, 12.8.2020
"Die von Simone Wyss Send in einer Interpellation geforderte…

Fehler wird nur bei den Eltern gesucht
Ausgabe vom 3. August Zürichsee-Zeitung, 18. August 2020
Leserbrief…

Rechtlose Stellung der Eltern
Zürichsee-Zeitung, 18. August 2020 / Ausgabe vom 3. August…

Freie Schulen als Alternativen 2
Leserbrief zum Artikel „Viele verträumte Kinder leisten schulisch…

Freie Schulen als Alternativen
Leserbrief zum Artikel „Werden unsere Kinder in der Schule…

"Integration und Inklusion sind gelebte ldeale in der Volksschule"
Leserbrief im "Das Schweizer Elternmagazin Fritz+Fränz"
Integration…

"Wir fordern die Einführung einer neuen Kategorie von Schulen: sogenannte freie Schulen"
Leserbriefe im "Das Schweizer Elternmagazin Fritz+Fränz"
Serie…

Die Zeit ist reif für «Freie Schulen»
Freiburger Nachrichten, 2.11.2020, Leserbrief:
KARIN LERCH-KAESER,…

Freie Schulwahl? Ja, aber wie?
Erwin Ogg, Vorstandsmitglied der Elternlobby Schweiz (Bildungsforum…