Freie Bildungswahl fuer alle

Die Petitionen sind eingereicht- was passiert jetzt?

/
Die Petition «Freie Bildungswahl für alle statt für wenige» wurde in 11 Kantonen mit insgesamt über 11'000 Unterschriften eingereicht. Die kantonalen Gruppen versuchen jetzt, mit den zuständigen Behörden und Politikern/Politikerinnen in Dialog zu treten, um effektive und nachhaltige Lösungen zu erarbeiten.
elternverein elternlobby elternforum schweiz Pia Amacher

Erstmals freie Schulwahl in St.Gallen

/
Seraina Hess (Tagblatt 12.7.2019) Zum ersten Mal in der Geschichte…
Le libre choix éducatif sous 7 aspects

Grenzen des staatlichen Schulsystems

/
Viele Medienberichte und Studien zeigen, dass die Staatschulen…
Verfassung, Gesetz und internationale Vertragswerke verlangen freie Schulwahl

Diese zwei Faktoren machen erfolgreiche Schulen aus

/
Gemäss Dieter Rüttimann, Pädagoge und Chef der Gesamtschule…
elternverein elternlobby elternforum schweiz Pia Amacher

Prof. Wössmann: Das Schulsystem braucht mehr Wettbewerb

/
Ein Artikel von Prof. Dr. Ludger Wößmann der im Ökonomen Blog unter…
Die besten Schulen sind nicht gut genug - clarita kunz

Die besten Schulen sind nicht gut genug

/
Hier ein Leserbrief zu den Artikeln "Stadt spart dank Privatschulen"…
MigrosMagazin Pro-Kind-Pauschale

Mit Pro-Kind-Pauschale könnte man Ungerechtigkeit beseitigen

/
Im Migros Magazin vom 13. Juni 2016 erschien der Artikel "Wenn…
Bildungsfinanzierung, Pro-Kind-Pauschale

Grundsatzdiskussion zur Pro-Kind-Pauschale

/
Seit Jahren explodieren die Bildungsausgaben. Aufgeblähte Bildungsbürokratie mit über 400 Beamten in BL, Reformitiswahn und die Sonderpädagogik-Industrie verschlingen immer mehr Steuergelder. Die ideologischen Endlosdebatten im Parlament über die besten Unterrichtsmethoden verursachen Zeit-, Kraft- und Geldverschwendung.
Schulwahl Europaeisches Erfolgsmodell Schweden Finnland Dänemark Niederlande

Freie Schulwahl Europäisches Erfolgsmodell

/
Die freie Schulwahl ist in den meisten Ländern Europas ein selbstverständliches Bürgerrecht,…

Freie Schulen - neue Bezeichnung für gemeinnützige Schulen

/
Begriffserklärung Ziel der Elternlobby ist ein vielfältiges…
avenir suisse, bildung, bildungspolitik

Freie Schulwahl erhöht die Qualität der Bildung

/
Die Schweiz tut sich mit der freien Schulwahl schwerer als andere…
Jedem Kind die beste Schule Elternverein

Wichtigste Argumente für die freie Bildungswahl

/
OECD-Studie mit 180'000 Schülerdaten aus 27 Ländern zeigt:…
elternverein elternlobby elternforum schweiz Pia Amacher

Freie Volksschulwahl erhöht Bildungsqualität

/
An der nächsten Landratssitzung können unsere Landrätinnen und Landräte mit einem „Ja“ zum Postulat für die „Freie Volksschulwahl“ die Attraktivität des Kantons Baselland als Wohnort für Familien steigern. Erfahrungen mit freier Schulwahl zeigen, dass die meisten Eltern für ihr Kind weiterhin das nächste Schulhaus wählen, jedoch dank der Wahlmöglichkeit Rekurse und Unzufriedenheit abnehmen. Die Eltern übernehmen mit der freien Volksschulwahl automatisch mehr Eigenverantwortung für den Bildungsweg ihrer Kinder. Wenn Schule und Elternhaus freiwillig zusammen am selben Strick ziehen, profitiert am meisten das Kind.
elternverein elternlobby elternforum schweiz Pia Amacher

Bildung schafft Wohlstand

/
Wer langfristiges Wirtschaftswachstum und Erfolg am Arbeitsmarkt…