
Die Petitionen sind eingereicht- was passiert jetzt?
0 Kommentare
/
Die Petition «Freie Bildungswahl für alle statt für wenige» wurde in 11 Kantonen mit insgesamt über 11'000 Unterschriften eingereicht. Die kantonalen Gruppen versuchen jetzt, mit den zuständigen Behörden und Politikern/Politikerinnen in Dialog zu treten, um effektive und nachhaltige Lösungen zu erarbeiten.

Erstmals freie Schulwahl in St.Gallen
Seraina Hess (Tagblatt 12.7.2019)
Zum ersten Mal in der Geschichte…

Zehn Jahre integrative Schule: Statt Förderung herrscht vielerorts Überforderung – das muss sich ändern
Daniel Fritzsche (NZZ 28.2.2020)
Der integrative Unterricht…

Die unterschiedliche Handhabung des Heimunterrichts in den Kantonen bringt Chancenungleichheit und birgt die Gefahr der Willkür. Die Politik sollte hier eingreifen
Jörg Krummenacher (NZZ 16.9.2019)
Denn ein Staat, der die…

Grenzen des staatlichen Schulsystems
Viele Medienberichte und Studien zeigen, dass die Staatschulen…

Bildung im Wandel ein Ermutigungs-Kongress
Hier können Sie sich zur kostenfreien Teilnahme am online…

Unterricht zuhause - Wenn die Küche zum Schulzimmer wird
Die elternlobby Präsidentin von Luzern und elternlobby schweiz…

Eltern gründen eigene Privatschulen: Unzufriedenheit mit öffentlichen Schulen
Fast im Monatstakt entstehen in der Schweiz Privatschulen, die…

Freie Schulwahl ab sofort in Österreich
Österreich führt die freie Schulwahl per sofort ein: Das ABC…
