BS: Kinder unter Dauerdruck – der Leistungswahn an Basler Schulen [Tageswoche]

Basel-Stadt hat ein System geschaffen, das immer mehr Leistungsdruck auf Schülerinnen und Schüler ausübt. Dabei hätten Pädagogen ganz anderes vor.

So titelt die TagesWoche diese Tage in einem lesenswerten Artikel zum Leistungswahn an den Basler Schulen.

Manchmal ist Kerstin* alles zu viel. Dann weint sie und sagt: «Wie soll ich das alles nur schaffen?» Die Neunjährige steht in der Schule unter Druck. Immer wieder müssen ihr die Eltern bei den Hausaufgaben helfen. An einem Wochenende habe Kerstin fünf Stunden gearbeitet, um eine Aufgabe zu erledigen, erzählt die Mutter. «Am Sonntag um 17 Uhr habe ich zu ihr gesagt: Komm wir gehen noch eine Stunde raus – bei dem schönen Wetter!» So war der Sonntag aus Kindersicht immerhin nicht ganz verloren.

Die neue Härte im Unterricht rühre daher, dass die Lehrerinnen und Lehrer ihre Schülerschaft auf die Härte des späteren Lebens vorbereiten wollten, meint Geiger: «Niemand weiss, welche Jobs es für die heutigen Schülerinnen und Schüler noch geben wird. Bei vielen Lehrpersonen löst das eine grosse Verunsicherung aus.» Und manche reagierten darauf, indem sie «Unterricht wie früher» machen würden.

Lesen Sie den ganzen Artikel hier online.

 

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie Ihren Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.