Briefbuchaktion: Kinder haben Rechte – auch in der Bildung!
30 Jahre Kinderrechte in der Schweiz
Liebe Familien, Lehrer, Bildungsinteressierte
Habt ihr mit Kindern und Bildung zu tun und möchtet mit Kindern zusammen jetzt ein Zeichen setzen?
Macht ihr mit bei der Briefbuchaktion?
Am 20. November 2019 werden auf dem Bundesplatz in Bern 30 Jahre Kinderrechte in der Schweiz gefeiert. Pro Juventute, Kinderschutz Schweiz, Stiftung Kinderdorf Pestalozzi und Unicef laden alle Kinder ein, an diesem Tag ihre Anliegen zu äussern und sichtbar zu machen.
Welches sind die Bedürfnisse und Rechte der Kinder in Bildungsfragen?
In der Briefbuchaktion möchten wir möglichst viele Kinder zu dieser Frage zu Wort kommen lassen:
Wir sammeln Briefe und Zeichnungen der Kinder und binden sie zu einem Buch zusammen, welches wir am 20. November auf dem Bundesplatz an Pro Juventute übergeben werden.
Damit kein Statement verloren geht, werden wir alle Briefe und Zeichnungen scannen.
Für das Binden ist es hilfreich, wenn alle Briefe und Zeichnungen das gleiche Format haben:
A4 quer, eher dickes Papier. Auf das Blatt kommt ein Text / eine Zeichnung des Kindes und ein Menschenrecht. Wer will, kann Name und Alter angeben. Am linken Rand muss ein Streifen von 4cm für den Bindefalz freigelassen werden. Auf der Rückseite können ein paar Worte aus der Sicht der Eltern platziert werden.
Bitte sendet euer Couvert bis am 16. Nov an folgende Adresse: Prisca Ziegler, Unterdorfstrasse 60, 5621 Zufikon. Am 16. Nov. binden wir das Buch.
Hier findet ihr eine Sammlung an Kinderrechten, welche in Bezug zu Bildung stehen.
Wir freuen uns sehr darauf, den Kindern mit euch zusammen Raum für ihre Anliegen zu geben.
Dieser Beitrag darf gern weitergestreut werden.
Mit kindlich verspielten Grüssen
Die Initiantinnen:
Eva Bonauer (Mutter, Lehrerin / Begleiterin an einer Privatschule)
Prisca Ziegler (Mutter, Kindergärtnerin)
Alexandra Barp (Mutter, Homeschooling, Kinder- und Jugendarbeiterin)
Bild von jacqueline macou auf Pixabay.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie Ihren Kommentar!