Vortrag: Andere Bildungslandschaften braucht das Land! Mit Bertrand Stern

Ich bin so frei, mir die Freiheit zu nehmen, frei mich zu bilden

Sonntag 4. November 2018 im Park im Grünen in Münchenstein (BL)

Bildungsdiskussionen bleiben zumeist in den Widersprüchen von zivilisatorischen Ideologien verhaftet: Es geht um Schulen und um ihre scheinbare Verbesserung durch Reformen. Es geht um Schüler und um ihre vermeintlich erfolgreiche berufliche Zukunft. Es geht um eine eingeforderte Sozialität, die in einen unentwegten Wettbewerb mündet. Neben dieser schleichenden Beschulung des Menschen geht es auch um die bessere Verschulung der Bildung… Folglich kann es nicht um die Selbstbestimmtheit und Würde des Menschen gehen, dessen selbstverständliches Recht, frei sich zu bilden, eingebettet ist in eine prospektiv gestaltete, vielfältige, lebendige und originelle Bildungslandschaft.

Dieses eindeutige Plädoyer für einen radikalen Ausbruch aus der längst hinfälligen Institution Schule berührt logischerweise grundlegende menschliche Belange, insbesondere das Gedeihen der Bildung. Es mündet in die Frage: Was wollen wir eigentlich? (Bertrand Stern)

Der Referent Bertrand Stern beschäftigt sich seit etwa fünf Jahrzehnten als zivilisationskritischer Philosoph mit Fragen um das Leben des Menschen sowie mit Aspekten des Respekts vor seiner Würde und in diesem Zusammenhang auch mit dem Ausbruch aus der Beschulungsideologie.

www.bertrandstern.de www.frei-sich-bilden.de

Datum: Sonntag, 4. November 2018

Veranstaltungsort: Park im Grünen (Grün80), Rainstr. 6, 4142 Münchenstein → im UG des Restaurantgebäudes

Beginn des Vortrages: 11.00 Uhr (bis 13.00 Uhr) Türöffnung: 10.30 Uhr

Eintrittspreis: 25 CHF

Werkstattgespräch: Beginn 14.00 Uhr (bis ca. 18 Uhr)
Kostenbeitrag je Familie: Regulär 80 CHF / Unterstützerbeitrag 100 CHF (Falls der Betrag finanziell nicht aufgebracht werden kann, bitte melden Sie sich und wir finden eine Lösung.)

Reservation empfohlen unter: martinastuder@yahoo.de

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie Ihren Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.