Bildungsbericht der Schweiz

Für den Atlas des effe verfasste Prof. Dr. phil. Clemens Diesbergen, Erziehungswissenschaftler und Dozent an der PH FHNW diesen Bericht.

Zusammenfassung

In der Schweiz war die Staatsschule traditionellerweise stark verankert. Aufgrund der Nähe und
überschaubarer Verhältnisse bestand lange Zeit eine grosse Identifikation mit der lokalen Schule. Die föderalistisch geordneten Verhältnisse stützten diese Identifikation. Die Frage nach Bildungsfreiheit war in der Gesellschaft lange Zeit kaum ein Thema. Dies beginnt sich nach und
nach zu ändern.

Link zum Bericht

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie Ihren Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.