Video- und Filmtipps des Elternvereins elternlobby
Der fiktionale Kinofilm CaRabA zeigt eine Welt ohne Schulen. Fünf junge Menschen finden in dieser neuen Bildungslandschaft ihren ganz eigenen Weg. Phantasievoll untersucht der Coming-of-Age Film, wie das Leben selbst zum fortwährenden Bildungserlebnis wird. Der erste Spielfilm zur Zukunft der Bildung regt an, gemeinsam Visionen zu entwickeln. Die Ausgangsfrage ist: Wann und wo geschieht Bildung eigentlich?
Der Film beschreibt, wie das Lernen im 21. Jahrhundert sein sollte. Nach dem Vorbild des „21st Century Lerning“ Films des US-amerikanischen Bildungsaktivisten Patrick Newell und durch seine freundliche Freigabe, hat die Organisation EDCUATION Y eine deutsche Fassung produziert. Darin kommen Bildungsexperten aus der Wissenschaft genaus zu Wort wie Bildungspraktiker.
„C’est probablement l’une des meilleures vidéos au monde concernant le système scolaire de nos jours dans le monde entier. Gabriel vous partage cette vidéo traduite en français et réalisé par Prince Ea. Il est temps maintenant que le monde apprend de cette vérité cachée sur le système scolaire. Faites circuler cette vidéo autour de vous!“
Nobelpreisträger und Milton Friedman erklärt weshalb freie Schulwahl aus seiner Sicht wichtig ist.
Der österreichische Dokumentarfilmer Erwin Wagenhofer befasst sich mit den Grundgedanken, die der modernen Bildung zu Grunde liegen und stellt fest, dass auch wenn der Drill heute vielleicht fehlen mag, unser aktuelles Bildungssystem sich noch immer stark aus der Ideenwelt der Industriellen Revolution speist.
Sehr interessanter Film: „Die Freiheit des Menschen“ von Hans Peter Scheier, der schon vor ein paar Jahren erschienen aber immer noch aktuell ist. Ein Filmportrait über den Schweizer Paedagogen und Philosophen Prof. Dr. Marcel Müller-Wieland und seine Vision einer menschenfreundlicheren Volksschule (Flyer als PDF).
Am 28. November 2008 führte die Stiftung Pestalozzianum in Kooperation mit der PH Zürich eine Podiumsdiskussion zur Frage der freien Schulwahl durch. Die Gesprächsleiterin Cornelia Kazis, Bildungsexpertin Radio DRS, stellte die Frage «Wankt die Volksschule?».
Infrarouge TRS1 Ecole privée, école publique, à quand le libre choix? Vergleich verschiedener Schulmodelle – französisch.
André Stern spricht fünf Sprachen, ist erfolgreicher Musiker, Komponist, Informatiker, Journalist und gelernter Gitarrenbaumeister. Und das alles, obwohl er nie zur Schule ging, weder von Lehrern noch von seinen Eltern unterrichtet wurde. Der 39-jährige Franzose war einzig getrieben von Lust und Laune und wurde auf diesem Weg zum Inbegriff des eigentlichen Selfmademan.
What is School Choice?
School choice offers families the opportunity to select schools that meet their child’s needs. Watch the video from Heritage Foundation explaining school choice, how it benefits parents and children and why school choice is needed.
Vergleich der freien Schulwahl mit Kaffee – englisch
Einer der bekanntesten Hirnforscher Deutschlands, Prof. Dr. Gerald Hüter, spricht zum Thema ADHS. Was ist Ihre Meinung und Erfahrung dazu? Quelle: ZDFFrappante Unterschiede für Lehrer in den USA und Finnland… – englisch
Es ist Zeit für ein Umdenken. In über 100 Jahren hat sich einiges verändert. Heute brauchen wir Menschen die kreativ und innovativ sind und kritisch denken können – englisch.
Rettung geglückt. Häggenschwil dank Eltern gerettet mit staatlicher Pro-Kind Pauschale.
Freie Schulwahl ist laut Gesetz erlaubt in Österreich
Bildungsstudien zeigen häufig Defizite auf – gesammelte Filmbeiträge zum Thema finden sich auf diesem Kanal
Käufliche Bildung – Schweiz Aktuell (SRF)
SF Reportage zum Thema Chancengleichheit in der Schule
Die Bildungspolitik in der Schweiz schneidet schlecht ab (SRF)
Ein Beitrag der SF Tagesschau
Die Gymi-Quote ist sehr tief (SRF)
Quotenstress an Schweizer Schulen
Macht Lernen dumm? (YouTube)
Ein Beitrag mit Gerhard Hüther aus der ZDF Sendung „Precht“
Lernen geht anders! (YouTube)
Remo Largo stellt Sat3 sein Buch vor
StadtLandKindMagazin
Im Blog „Was, verdammt noch mal, läuft falsch in unserem Schulsystem?“
Archiv der Zukunft – Erfolgreiche Schulmodelle (YouTube)
YouTube Kanal mit informativen Videos
Die Freilerner (YouTube)
Ein Sommertreffen für Freilerner
Forum Bildung
Beiträge zum Thema „Freie Schulwahl“
- Podiumsdiskussion Freie Schulwahl: Forum Bildung am 17. Mai 2010 in Zürich zum Thema: „Die schweizerische Bildungspolitik – Bildungspolitiker äussern sich zu Grundsatzfragen“ Podium mit Chantal Galladé NR SP, Doris Fiala NR FDP, Lieni Füglistaller NR SVP, Dr. Gerhard Pfister NR CVP, Prof. Katharina Prelicz-Huber NR Grüne
- Wirksamkeit der Bildungsausgaben – ein Tabu Thema? Ernst Buschor
- Was unzureichende Bildung kostet und was das für die Bildungsfinanzierung bedeutet. Prof. Dr. Ludger Wössmann
- Was darf Bildung kosten? Prof. Stefan C. Wolter
- Failing Schools Verbesserung mit Schulwahl, s. Niederland
«Schule macht sich stark». Das Bremer Programm zur Unterstützung von Schulen in kritischer Lage
Das Hamburger Konzept zur Unterstützung von Schulen in schwieriger Lage
Failing schools in the Netherlands; the Dutch approach
Podcasts und Audio zur freien Schulwahl
Freie Schulwahl Bundeshaus
Le libre choix de l’école – 19.10.09 (französisch)
Le libre choix de l’école – 16.09.09 (französisch)
Le libre choix de l’école – 15.09.09 (französisch)