Argumente für die freie Bildungswahl
OECD-Studie zeigt: „Freie Schulwahl, Autonomie und Rechenschaftspflicht erhöhen Effizienz, Schulqualität und Chancengerechtigkeit.“ Mehr Argumente in der Übersicht.
Viele Medienberichte und Studien zeigen, dass die Staatschulen in ihrem Bemühen, allen Kindern gerecht zu werden, an deutliche Grenzen stossen.
Welche Auswirkungen hat die Freie Schulwahl für die Kinder, die Eltern, die Lehrpersonen, die Gesellschaft und das ganze Bildungssystem? Hier mehr dazu.
Eine Auswahl an echten Fallbeispiele die zeigen, weshalb die Bildungswahl in konkreten Fällen wichtig wäre. Persönliche Schulgeschichten.
Eltern und Prominente fordern mehr Bildungsvielfalt und die freie Schulwahl. Dazu gehört auch Kinderarzt und Autor Dr. Remo Largo. Eltern- und Promi-Stimmen.
Wie lässt sich die freie Schulwahl in der Praxis umsetzen? Umsetzung der freien Schulwahl in der Schweiz.
Gefährdet die Bildungswahl die Chancengerechtigkeit? Erfahrungen und Studien zeigen das Gegenteil. Soziale Integration und Bildungswahl
Die Bildungswahl der Eltern ist ein UNO Menschenrecht. Lesen Sie hier mehr zur Verfassung, Gesetzen & internationalen Verträgen zur Bildungswahl.
„Ein hohes Mass an Schulautonomie ist offenbar ein Merkmal, das leistungsstarken Bildungssystemen gemeinsam ist.“ OECD Studie 2019 – weiterlesen.
„Deshalb sind wir für die freie Bildungswahl“ und viele weitere spannende Kurzvideos und Filmempfehlungen. Videos & Filmempfehlungen.
Viele Länder haben die freie Bildungswahl umgesetzt. Hier eine Übersicht über die Systeme und Möglichkeiten: Bildungswahl im Ausland
Eine Umfrage zeigt, in der Schweiz befürworten 64% eine Schulwahl zwischen staatlichen Schulen. Studien belegen, dass Freie Schulwahl die Qualität der Bildung erhöht. Mehr dazu.
Ist unsere Schule noch zeitgemäss und artgerecht? Finden Sie hier lesenswerte Bücher zum Thema Bildungsvielfalt, Schule & Bildungswahl. Literaturtipps.
Zeitlose und wichtige Informationen, Berichte, Veranstaltungen etc. zur freien Bildungswahl. Mehr dazu.